17.09.2022
14:00–16:00
Kunstraum Geh8
freier Eintritt
Drei Expert:innen stellen in kurzen Inputs Ideen, Möglichkeiten und Herausforderungen des Wandels im jeweiligen Handlungsfeld vor und laden dann im World Café an Gesprächstische zu einem direkten und konstruktiven Austausch ein.

Florian Wendler studierte an der TU Dresden Regenerative Energiesysteme und beschäftigte sich - neben zahlreichen ehrenamtlichen Engagements u.a. bei der TU Umweltinitiative - in seiner Tätigkeit als diplomierter Elektrotechniker mit dem Bau von Solarparks und Großbatteriespeichern. Aktuell ist Florian Mitarbeiter beim jungen Dresdner Unternehmen TRICERA energy, das sich exklusiv auf die Planung und den Bau von stationären Speichern aus Automobilbatterien spezialisiert hat.

Alexander Schrode ist hauptamtlicher geschäftsführender Vorstand von NAHhaft. Aktuell arbeitet er an der FU Berlin an seiner Doktorarbeit zu politischen Instrumenten für eine nachhaltige Ernährungsweise. Zuvor war er als Umweltökonom beim Umweltbundesamt angestellt. Alexander studierte Politikwissenschaften, VWL und Philosophie an der Universität Freiburg.

Marett moderiert seit ein paar Jahren Beteiligungsverfahren mit gelosten Bürger*innen, sogenannte “Bürgerräte”. Sie hat u.a. den ersten Bürgerrat “Forum Corona” in Sachsen als Hauptmoderatorin begleitet. Sie ist Sozial- und Kulturwissenschaftlerin und arbeitet zu den Themen- und Handlungsfeldern Diversität, Antidiskriminierung und Demokratie.
Eine Veranstaltung von:
Zukunftsgestalten e. V.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.