18.09.2022
11:00–13:30
Kunstraum Geh8
freier Eintritt
Im Workshop erkunden wir Ansätze verschiedener Bildungskonzepte, die sich verstärkt an den Herausforderungen unserer Gegenwart und der Notwendigkeit nach Wandel orientieren. Im gemeinsamen Gespräch tauschen wir uns über Bildungspraxis, ihre soziale Organisation oder auch über die Bedeutung von Lernorten in der formellen, schulischen und informellen, außerschulischen (Erwachsenen-)Bildung aus.

Sina Alex unterrichtet an einem Dresdner Gymnasium die Fächer Deutsch, Ethik/Philosophie und das künstlerische Profil und sucht in der “Twighlightzone” zwischen formeller und informeller Bildung nach neuen Wegen, Zukunftsfähigkeit zu vermitteln.

Siv-Ann Lippert ist Geografin und arbeitet seit 2007 als Projektkoordinatorin im Bereich nachhaltige Entwicklung. Zwischen 2010 und 2015 hat sie beim Sächsischen Landesamt für Umwelt als Koordinatorin sehr viel Expertise im Bereich Klimawandel gewinnen können. In den vergangenen fünf Jahren kamen zusätzlich weitreichende Bildungserfahrungen an Dresdner Schulen hinzu. So hat sie schon über 100 Veranstaltungen zum Klimawandel und nachhaltigen Projekten an Grund- und weiterführenden Schulen durchgeführt. Sie betreut weiterhin aktuell als externe Referentin eine Dresdner Schule auf ihrem Weg zur Klimaschule.
Eine Veranstaltung von:
Zukunftsgestalten e. V.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.