DEAR FUTURE
FILMPROGRAMM
FILMPROGRAMM
19.09.–24.09.2022
Das Dear-Future-Filmprogramm lädt ein, das diesjährige Thema Transformation in starken, berührenden Geschichten und eindrücklichen Bildern zu erleben sowie in die verschiedenen Facetten des Themas einzutauchen. Dabei schauen wir in Kooperation mit den Dresdner Programmkinos auf die Bereiche Mobilität, Klimaschutz, Müll vs. Ressource, Recht auf Wohnen, Biodiversität und Gleichberechtigung.
In Film- und Podiumsgesprächen transportieren wir die Filme gemeinsam auf die lokale Ebene, getreu dem Motto: Think global, act local.
Viel Freude beim Durchstöbern des Programms. Wir sehen uns im Kino.
In Film- und Podiumsgesprächen transportieren wir die Filme gemeinsam auf die lokale Ebene, getreu dem Motto: Think global, act local.
Viel Freude beim Durchstöbern des Programms. Wir sehen uns im Kino.
Mo, 19.09.2022 / 19:30 / Zentralkino
Regie: Raj Patel, Zak Piper
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
Tickets: 9€ / 7,50€
Die deutschen Untertitel werden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: HungerMachtProfite.at
The Ants And The Grasshopper
Malawi 2021 / 74 min.Regie: Raj Patel, Zak Piper
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
Tickets: 9€ / 7,50€
Die deutschen Untertitel werden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: HungerMachtProfite.at
Anita Chitaya aus Malawi ist eine ganz besondere Frau. In einer landwirtschaftlich geprägten Region in Malawi, welches das volle Ausmaß der Klimakrise erlebt, engagiert sie sich als Wortführerin für Veränderung. Sie versorgt die unterernährten Kinder ihres Dorfes und klärt die Männer über Gleichberechtigung und Arbeitsteilung auf. Selbstbewusst und engagiert, stellt sich Anita noch einer größeren Herausforderung. Sie reist in die USA, trifft auf Klimaskeptiker:innen, verzweifelte Landwirt:innen und ein gespaltenes Land – gefangen zwischen Rassismus, Klassen- und Geschlechterkämpfen. Inmitten dieser scheinbar unüberwindbaren Differenzen gibt sie nicht auf, über den Klimawandel als Realität aufzuklären.
Ein emotionsgeladener Film über die Kraft der Gemeinschaft.
Di, 20.09.2022 / 19:30 / Zentralkino
51 min.
Regie: Johan von Mirbach
Produktion: Thurnfilm,
im Auftrag von NDR und arte
Sprache: Deutsch
Tickets: kostenfrei
mit anschließendem Filmgespräch
Wie gelingt die Verkehrswende? - Metropolen in Bewegung
Deutschland 202151 min.
Regie: Johan von Mirbach
Produktion: Thurnfilm,
im Auftrag von NDR und arte
Sprache: Deutsch
Tickets: kostenfrei
mit anschließendem Filmgespräch
Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie gehen wir mit den steigenden Temperaturen durch den Klimawandel um? Wie können wir Raum schaffen für eine wachsende Bevölkerung?
Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner:innen und Politiker:innen auf der ganzen Welt. Der Umbau der Städte geschieht mancherorts in einem rasenden Tempo: neue Mobilitäts-konzepte zu realisieren und Raum für soziale Begegnung und Stadtgrün zu schaffen, ist das Ziel. Doch ihre Visionen treffen auch auf Widerstände. Ist der Umbau überhaupt so möglich, wie sie sich ihn vorstellen?
Filmgespräch mit: Stephan Kühn, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Dresden
und weitere (tba)
Der Film wird im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gezeigt.
Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner:innen und Politiker:innen auf der ganzen Welt. Der Umbau der Städte geschieht mancherorts in einem rasenden Tempo: neue Mobilitäts-konzepte zu realisieren und Raum für soziale Begegnung und Stadtgrün zu schaffen, ist das Ziel. Doch ihre Visionen treffen auch auf Widerstände. Ist der Umbau überhaupt so möglich, wie sie sich ihn vorstellen?
Filmgespräch mit: Stephan Kühn, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Dresden
und weitere (tba)
Der Film wird im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gezeigt.

Mi, 21.09.2022 / 19:30 / Zentralkino
93 min.
Regie: Rintu Thomas, Shushmit Ghosh
Sprache: Original mit englischen Untertiteln
Tickets: 9€ / 7,50€
Writing with Fire
Indien 202193 min.
Regie: Rintu Thomas, Shushmit Ghosh
Sprache: Original mit englischen Untertiteln
Tickets: 9€ / 7,50€
In einer unübersichtlichen, von Männern dominierten Nachrichtenlandschaft entsteht Indiens einzige Zeitung, die von Dalit-Frauen geführt wird. Bewaffnet mit Smartphones brechen Chefreporterin Meera und ihre Journalistinnen mit Traditionen, sei es in Bezug auf die größten Probleme Indiens oder in den eigenen vier Wänden, und zeigen, was es bedeutet, unabhängig von sozialer Stellung und patriarchalen Gegebenheiten mit Mut und Engagement einen Wandel herbeizuführen.
Do, 22.09.2022 / 20:00 / Programmkino Ost
78 min.
Regie: Stacey Tenenbaum
Sprache: Original mit englischen Untertiteln
Tickets: 8,50€ / 7,50€
Scrap
Kanada 202278 min.
Regie: Stacey Tenenbaum
Sprache: Original mit englischen Untertiteln
Tickets: 8,50€ / 7,50€
Das Industriezeitalter hat uns Müll hinterlassen, der zu groß ist, um ihn zu begraben und der unmöglich zu ignorieren ist. In atmosphärischen Bildern nimmt uns der Film mit auf eine Reise des Sammelns, Restaurierens und Recycelns und kratzt unter abblätternder Farbe und rostendem Metall an unserer Sichtweise auf "Müll".
SCRAP ist eine Liebeserklärung an die Dinge, die wir in unserem täglichen Leben nutzen und erzählt die inspirierende Geschichte von Menschen, die Objekte neu denken, die eigentlich das „Ende ihres Lebens“ erreicht haben.
Fr, 23.09.2022 / 19:00 / Thalia Programmkino
92 min.
Regie: Fredrik Gertten
Sprache: Original mit deutschen Untertiteln
Tickets: 8€ / 6€
mit anschließendem Filmgespräch
Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Schweden 201992 min.
Regie: Fredrik Gertten
Sprache: Original mit deutschen Untertiteln
Tickets: 8€ / 6€
mit anschließendem Filmgespräch
Überall auf der Welt schnellen die Mietpreise in den Städten in die Höhe - ganz im Gegensatz zu den Einkommen von deren Bewohner:innen. PUSH wirft ein Licht auf verschlungene Besitzverhältnisse, Gentrifizierungsdruck und Mietenwahnsinn. Kurzum: eine eskalierende Krise, die uns alle betrifft.
Der Film folgt Leilani Farha, der UN-Sonder-berichterstatterin für das Menschenrecht auf Wohnen, wie sie die Welt bereist, um herauszu-finden, wer aus der Stadt gepusht wird und warum.
Ein Film, der unter die Haut geht, aufstachelt und Mut macht.
Filmgespräch mit:
Dr. Kristin Kaufmann, Bürgermeisterin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen
und weitere (tba)
Der Film folgt Leilani Farha, der UN-Sonder-berichterstatterin für das Menschenrecht auf Wohnen, wie sie die Welt bereist, um herauszu-finden, wer aus der Stadt gepusht wird und warum.
Ein Film, der unter die Haut geht, aufstachelt und Mut macht.
Filmgespräch mit:
Dr. Kristin Kaufmann, Bürgermeisterin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen
und weitere (tba)
Sa, 24.09.2022 / 19:30 / Thalia Programmkino
93 min.
Regie: Marten Persiel
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
Tickets: 8€ / 6€
Everything will Change
Deutschland, Niederlande 202193 min.
Regie: Marten Persiel
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
Tickets: 8€ / 6€
EVERYTHING WILL CHANGE erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freund:innen, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu finden. Die Suche führt in die 2020er Jahre - als die Menschheit ihre letzte Chance vergibt, die Artenvielfalt des Planeten zu retten. Die Drei sind fassungslos. Sie fassen einen waghalsigen Entschluss, der alles ändern wird.