Dear Future 2023: Filmprogramm
Das diesjährige Filmprogramm widmet sich dem Themenschwerpunkt "Gemeinschaft" aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigt dabei zentrale Aspekte des sozialen Miteinanders auf.
So wirft der Film La Otra Forma in der dystopischen Darstellung von Mensch und Gesellschaft die Frage auf, was Gemeinschaft ist und was sie uns anzubieten hat, wie viel Konformität sie von uns verlangt und wie viel Individualität sie zulässt. In diesem Spannungsfeld erscheint Gemeinschaft gleichermaßen als positiver Resonanzraum, als arbeitsteiliger Organismus, als Verstärker und Identitätsmaschine und dann plötzlich wiederum auch als totalitäre Wirklichkeit, die sich gegen die individuellen Eigenheiten, Andersartigkeiten oder die eigenen Freiheitsansprüche und Bedürfnisse nach Wandel richtet.
In Bigger than Us, For Tomorrow und Delikado stehen jene Menschen im Mittelpunkt, die gegen große Widerstände oder unter Gefahr für ihr eigenes Leben für eine bessere Zukunft kämpfen. Die Filme begleiten Aktivist:innen und grassrot Initiativen, die sich gemeinsam mit anderen konsequent, mit Mut und unglaublicher Hingabe für Umwelt-, Arten- und Klimaschutz, für Menschenrechte oder ein Recht auf Bildung einsetzen und dabei eben nicht nur ihr eigenes Wohl, sondern das der Allgemeinheit im Zentrum ihres Handelns steht.
Die Gemeinschaft als Masse unverbunden, aber gleichgerichtet Handelnder, Konsumierender: The Last Tourist bringt am Beispiel des weltweiten Massentourismus auf den Punkt, wie zerstörerisch unser kollektives Handeln ist und wie schwer gute Lösungen etabliert werden können. Da es diese Lösungen im Kleinen sowie im Großen bereits gibt, bedarf es hier eines individuellen Anschubs, der so einfach wie auch kompliziert ist.
Die Welt als Abbild menschlichen Tuns - in The North Drift ist es die Reise unseres Mülls entlang von Flüssen, hinein in die Meere, zermahlen zu Mikroplastik. Der Film begegnet der kollektiv verursachten Umweltkatastrophe mit einem Gemeinschaftswerk: einer Spurensuche, die auf Teamgeist, Erfindungsreichtum und der gemeinsamen Arbeit an einer Welt ohne Umweltverschmutzung basiert.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zusammen groß
Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
5.—10.Mai
Festivalwoche
Stadtgebiet Dresden
11.—13.Mai
Festivalkonferenz
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast