Arbeit verbindet die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte unseres Daseins untrennbar miteinander. Sie bringt im beständigen Konflikt zwischen einer intakten Umwelt, einer stabilen Wirtschaft und dem Kampf um soziale Gerechtigkeit unsere Welt hervor. Wohlstand, Wachstum und technischer Fortschritt, soziale Zusammenarbeit, Demokratie oder globaler Austausch sind ebenso das Ergebnis von Arbeit wie Ungleichheit, politische Konflikte oder Umweltzerstörung. Aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für Mensch und Gesellschaft spielt Arbeit eine Schlüsselrolle zur Bewältigung der Krisen unserer Zeit und zur Gestaltung einer Zukunft, die für alle lebenswert ist.
In Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Filmen sowie bei Stadtrundgängen und Exkursionen erkundet das Programm, wie Arbeit unser Leben bestimmt, wohin sich unsere Arbeitsgesellschaft entwickelt und welchen Herausforderungen sie heute und in Zukunft gegenübersteht. Wir wollen beleuchten, wie Arbeit schon immer gesellschaftlichen und ökologischen Wandel vorantreibt und gemeinsam einen Ausblick wagen, wie eine faire und grüne Arbeitsgesellschaft aussehen kann, die es schafft, die Bedürfnisse aller zu befriedigen. Und natürlich wollen wir wissen, welche Jobs in Zeiten des Wandels besonders gebraucht werden und wer für eine Neugestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt sorgt.